01.06.2023 - 31.12.2024
3751 Sigmundsherberg,
Maigener Straße 10
07:45 - 16:30
MO-DO
70 Unterrichtseinheiten
€ 1.180,-
Preis inkl. USt., exkl. Prüfung.
Aufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus kann es in unserem aktuellen Kurs- und Veranstaltungsbetrieb zu kurzfristigen Änderungen kommen. Unsere BildungsberaterInnen informieren Sie gerne persönlich über die Organisation des Kurses.
buchen
Inhalte:
Fachkunde: Handhabung der Schweißgeräte je nach Schweißverfahren, Vermeidung und Beseitigung von Unregelmäßigkeiten, Grundwerkstoffe und Schweißzusätze, Schweißnahtsymbole und Schweißzeichen, Vorbereitung der Werkstücke zum Schweißen, Bezeichnung der Schweißprüfungen und deren Geltungsbereiche, Arbeitssicherheit. Praxis: Inbetriebnahme der Anlage, Auftragsschweißen, Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten in verschiedenen Positionen, Ein- und Mehrlagenschweißungen an unterschiedlichen Materialstärken, Thermisches Trennen, Nahtvorbereitung an Blechen und Rohren, Durchführung von Biege- und Bruchprüfungen uvm.
Zielgruppe:
Alle Personen, die Grundkenntnisse im Bereich Schweißen erwerben möchten bzw. die sich im Bereich Schweißen weiterbilden und/oder ein anerkanntes Zertifikat (EN 287 bzw. ISO 9606-2) erwerben möchten.
Ziel:
Mit einem Schweißzertifikat nach EN 287 bzw. ISO 9606-2 stehen Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten in Stahl-, Anlagen-, Schiffs- und Behälterbau ohne Einschränkung offen.
Informationen & Anmeldung:
Gabler Eva
Tel.: 02852 / 545 35
Fax: 02852 / 545 35-740
Mail:
gmuend@bfinoe.atAdresse: 3950 Gmünd, Weitraer Straße 19
Formulare und Infoblätter finden Sie auf der Downloadseite.